Eisenbahn

Eisenbahn
Bahn:
Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. ban‹e›, mnd. bāne, niederl. baan) gehört wahrscheinlich zu der germ. Wortgruppe von got. banja »Schlag; Wunde« und bedeutete demnach ursprünglich etwa »Waldschlag, Durchhau im Walde«. Beachte dazu das zu »schneiden« gehörige »Schneise« und die Wendung »‹sich› Bahn brechen«. Weiter bezeichnet »Bahn« als »glatter, vorgezeichneter Weg« eine Lauf- oder Rennstrecke, den Weg der Gestirne oder eines Geschosses und dgl.; als »gerade Strecke« bezeichnet es breite Tuch- oder Papierstreifen (nach gleichbedeutendem niederl. baan). »Bahn« heißt auch kurz die Eisen- und die Straßenbahn. Abl.: bahnen (besonders »einen Weg bahnen«; mhd. banen), dazu anbahnen (19. Jh.); Zus.: Bahnhof (Mitte des 19. Jh.s für älteres Eisenbahnhof); Bahnsteig (2. Hälfte des 19. Jh.s für das Fremdwort »Perron«); Eisenbahn (s. d.).
Eisen:
Der gemeingerm. Name des Schwermetalls (mhd. īse‹r›n, ahd. īsa‹r›n, got. eisarn, engl. iron, schwed. järn) entspricht der kelt. Sippe von air. īarn. Der Name war also Germanen und Kelten gemeinsam; seine weitere Herkunft ist unklar. Abl.: eisern (mhd. īser‹n›īn, īsern, ahd. īsarnīn, got. eisarneins). Zus.: Eisenbahn (ursprünglich Bezeichnung für die seit dem 18. Jh. im Bergbau – zuerst in Großbritannien – statt der früher üblichen Holzschienen verwendeten eisernen Gleise, dann auch für die außerhalb der Bergwerke benutzten Schienen; seit etwa 1820 heißt das neue Verkehrsmittel Eisenbahn ‹wie frz. chemin de fer, it. ferrovia, schwed. järnväg, etwas anders engl. railway »Schienenweg«, railroad »Schienenstraße«; vgl. Bahn›, und dieser Name wurde auch beibehalten, als man nicht mehr Eisen-, sondern Stahlschienen verwendete).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenbahn- — Eisenbahn …   Deutsch Wörterbuch

  • Eisenbahn — Eisenbahn, im weiteren Sinne jeder Schienenweg, nach dem üblichen Sprachgebrauch jedoch ohne weiteren Zusatz nur die für regelmäßige Beförderung großer Transportmengen mit Maschinenkraft eingerichtete Spurbahn, während »Pferdebahnen«… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisenbahn — (fr. Chemin de fer, engl. Railroad, Railway), ist eine Kunststraße, auf der sich die Räder der Fuhrwerke auf glatten, eisernen Schienen bewegen, wodurch die Reibung auf ein Geringstes zurückgeführt u. es möglich wird, Lasten mit viel geringerer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eisenbahn — (railway, railroad; chemin de fer, voie ferrée; ferrovia, strada ferrata). Inhalt: Einleitung. Begriffserläuterung auf geschichtlicher Grundlage. – A. Einteilung der E. – B. Bedeutung der E. für den Verkehr; Verminderung der Reisezeit;… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Eisenbahn — (engl. Railway, Railroad, franz. Chemin de fer), im weitesten Sinne jede Spurbahn mit eisernen Schienensträngen, auf denen in besonders dafür eingerichteten Fahrzeugen Personen und Güter etc. durch menschliche oder tierische Kraft, Dampf,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisenbahn — is a microbrewery located in Blumenau, Santa Catarina, Brazil. It produces beer and draft beer following the Reinheitsgebot, with a quite variety of flavours and fermentations. The name (which means railroad, in German) is an analogy to an old… …   Wikipedia

  • Eisenbahn — II. Bertriebs und Verkehrsergebnisse der Eisenbahnen von Deutschland, Österreich Ungaren, Frankreich, England, der Schweiz und den Vereinigten Staaten von Nordamerika. III. Länge, Anlagekosten und finanzielle Ergebnisse der Preussisch Hessischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisenbahn — Eisenbahn, s. Eisenbahnen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eisenbahn — Eisenbahn. Die Erfahrung, daß ein Fuhrwerk mit verhältnißmäßig weniger Kraftaufwand fortbewegt werde, wenn die Räder weniger Reibung finden, veranlaßte schon die Alten, besonders die Römer, auf einzelnen starkgebrauchten Straßen Steingeleise… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eisenbahn — Sf std. (18. Jh.) Hybridbildung. Ursprünglich für die eisernen Schienen der Förderbahnen im Bergbau. Bei Einführung der Dampfzüge wird das Verkehrsmittel nach seinen eisernen Schienen benannt. Später gekürzt zu Bahn.    Ebenso nfrz. chemin de fer …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eisenbahn — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Bahn Bsp.: • Wo ist der Bahnhof? …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”